14. BEZIRK
Seit mehreren Jahren beschäftigt sich Christiane Peschek in ihrer künstlerischen Arbeit mit Verbindungen und Grenzen von digitalen und analogen Körpern. Sie untersucht das Potenzial von digitalen Selbstdarstellungen als Form der Selbstfürsorge, erprobt in sogenannten Post-Body-Spas, wie unsere erweiterten virtuellen Existenzen Erholung erfahren können oder kreiert intime, performative Inszenierungen zur körperlichen Regeneration.
Für Wandertag führt Christiane Peschek ihre Besucher*innen in den 14. Wiener Gemeindebezirk und bespielt den Innen- als auch Außenraum der Sargfabrik Wien. Mit einem Fokus auf das digitale Erleben entwickelt die Künstlerin im Außenbereich eine Reihe von Augmented-Reality-Skulpturen, die sich mit der Architektur des Wohnprojektes verweben und auf den Handys der Betrachter*innen zu digitalen Bildern von fluide, wabernden Körpern mit haut- und knochenähnlichen Oberflächen werden. Ergänzt werden die Objekte durch eine Audiocollage, die, abrufbar über die Wandertag-Webseite, Handlungsanweisungen zum Thema Entspannung versammelt.
Im Kontrast dazu inszeniert Peschek im Badehaus der Sargfabrik ein eintägiges, multisensorisches Spa-Erlebnisse abseits des digitalen Seins. Durch eine umfassende Verwandlung des Innenraums entsteht eine Oase mit amorphen Skulpturen, die ausgewählte Entspannungs-Essenzen versprühen, ein Wasserbecken mit Soundwellen und Wasserperlen, die die Körper der Besucher*innen umschmeicheln.
INFOS
WANDERWEG
01.04. – 31.05.2023,
Wandertag kann selbstständig begangen werden, einzelne Stationen inklusive Positionen der Augmented-Reality-Skulpturen finden Sie weiter unten.
Anfahrt u.a. U4 Hietzing / 52 Diesterweggasse
​
FÃœHRUNG & BADEHAUS ERLEBNIS
Sa, 01.04.2023, 10.00 - 13.00 Uhr (für FLINTA*)
Sa, 01.04.2023, 14.30 - 17.30 Uhr
Sa, 01.04.2023, 19.00 - 22.00 Uhr
(ausgebucht)
Für das Badehaus bitte Badesachen mitbringen. Das Badehaus kann in Badekleidung betreten werden, gilt aber auch als Nacktbereich. Ein Umkleideorte ist vorhanden. Weitere Infos: Sitzgelegenheiten sind am Ort der Veranstaltung zum Teil vorhanden. Die Präsentation findet in deutscher Lautsprache statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Es gibt einen barrierefreien Zugang zu dem Badehaus, gewisse Bereiche (bspw. Schwimmbecken) im Badehaus sind aber nicht barrierefrei. Zur Absprache der Möglichkeiten und Notwendigkeiten für einen barrierefreien Zugang bitte gerne mit uns Kontakt aufnehmen.
FLINTA* steht für Frauen, Lesben, Inter, Non-Binary, Trans und agender*.
Wanderweg
01.04. – 31.05.2021, ganztägig
Anfahrt u.a. U4 Hietzing/ 52 Diesterweggasse
Stationen unter diesem Link
1/ Sargfabrik, Goldschlagstraße 169, 1140 Wien
Gemeinschaftlichkeit liegt im Zentrum des seit 1996 bestehenden größten selbstverwalteten und selbst initiierten Wohnprojekts Österreichs. Mit dem angeschlossenen Bade- haus existiert hier ein besonderer Ort der Körperpflege, der in unterschiedlichen Modellen – von römischen Badehäusern über japanische Onsen, Hamams bis hin zur finnischen Sauna – schon immer eng mit Gemeinschaft verbunden ist.
2-4/ "Self absorbing hyper exfoliation crystal – state 1 - 3“ (2023)
QR-Codes für die Augmented Reality Objekte finden sich im Schaufenster des Sargfabrik Büros, rechts neben dem Haupteingang der Sargfabrik.
Augmented Reality von Christiane Peschek in Kollaboration mit Joshua Alena.
​
5/ Sargfabrik Arael
Finden Sie einen entspannten Ort im Gelände der Sargfabrik. Setzen Sie sich hin und hören in die Soundarbeit von Christiane Peschek, entstanden in Kollaboration mit Ernst Lima.
in Kollaboration mit Ernst Lima
Augmented Reality
in Kollaboration mit Joshua Alena
Mit freundlicher Unterstützung durch
KÖR Kunst im öffentlichen Raum Wien, Stadt Wien und Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport.
In Zusammenarbeit mit
Sargfabrik Wien